Wegen eines Werkstattaufenthaltes des Fahrzeuges wird der Bürgerbus am
*****
Wegen eines Werkstattaufenthaltes des Fahrzeuges wird der Bürgerbus am
*****
Der Vorsitzende des Bürgerbusvereins, Günter Rothenpieler, konnte zahlreiche Mitglieder zu der harmonisch verlaufenen Jahreshauptversammlung des Bürgerbusvereins Bad Laasphe begrüßen, die schon im Zeichen des anstehenden Jubiläums stand. Die Berichte legten eine ordentliche und solide Vereinsarbeit dar. Der Fahrbetrieb mit dem neu in Dienst gestellten Fahrzeug verlief wie gewohnt sicher und zuverlässig. Dem Gesamtvorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt.
Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen kam es zu einigen Veränderungen. Die bisherige Schriftführerin Thea Rothenpieler und der bisherige 2. Vorsitzende Arno Vomhof scheiden nach 25 Jahren aus dem Vorstand aus. Der Vorsitzende dankte beiden für ihre geleistete Arbeit mit einem Geschenk. Arno Vomhof, der Initiator der Bürgerbusgründung in Bad Laasphe, wurde von der Versammlung zum Ehrenvorstand gewählt. Auch der Beisitzer Horst Kuchinke scheidet aus. Bei den Neuwahlen wurde der 1. Vorsitzende Günter Rothenpieler einstimmig in seinem Amt bestätigt. Zur neuen Schriftführerin wählte der Verein einstimmig Elke Baltes, neuer 2. Vorsitzender wurde einstimmig Rudi Homrighausen. Neuer 2. Geschäftsführer wurde einstimmig Thomas Balter, der zugleich seine Aufgabe als Medienwart weiterhin wahrnimmt.Zu Kassenprüfern wählte die Versammlung einstimmig Christof Thee und Heiner Baltes.
Das 25 jährige Bestehen feiert der Verein am 20.9.2025 mit befreundeten Bürgerbusvereinen und Vertretern aus dem öffentlichen Leben mit einem Fahrzeugkorso und anschließendem Zusammensein im Haus des Gastes. Der Verein freut sich auf den Tag und wünscht sich einen harmonischen Verlauf.
***Montag, den 10.03.2025***
*****
Der Fahrbetrieb des Bürgerbusses findet -wie üblich- gemäß dem gültigen Fahrplan statt.
Wir wünschen allen Fahrgästen
Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr 2025!
*****
Der Nikolaus hat sich in der Nacht zum 6. Dezember Zutritt zum Bürgerbus verschafft. Dabei hat er einen Sack mit Schokoladennikoläusen hinterlassen, die an die Fahrgäste verteilt werden sollen.
Fahrer Ralf Peter Marx überreicht einen Schokladennikolaus an den Fahrgast.
*****
Die Jahresabschlussfeier des Bürgerbusvereins fand diesmal im „Landhotel Doerr“ in Bad Laasphe-Feudingen statt.
Der Vorsitzende Günter Rothenpieler gab einen kurzen Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres. Als Dank für ihren Einsatz erhielten die Fahrerinnen und Fahrer einen Gutschein, der im Einzelhandel oder in der Gastronomie der Stadt eingelöst werden kann.
Es gab viel zu erzählen …
Man hatte die Auswahl zwischen verschiedenen Menüs …
… und dann das Dessert …
Es war ein schöner Abend mit vielen schönen Gesprächen …
Den Mitarbeiter/innen des “Landhotel Doerr“ ein herzliches Dankeschön für die freundliche Bedienung und den guten Service.
*****
In diesem Jahr hatte der Bürgerbus-Verein den Edersee und Burg Waldeck zum Ausflugsziel auserkoren.
Unser Busfahrer Manni vom „Omnibusverkehr Grebe“ brachte uns bei herrlichem Wetter zum Edersee. An der Schiffsanlegestelle nahm uns die Besatzung der „Edersee Star“ in Empfang und eine schöne Schiffstour lag vor uns. Der Kapitän erklärte die Sehenswürdigkeiten und Landschaftsmerkmale.
Zwischendurch konnte man sich mit Getränken erfrischen und mit einem Imbiss stärken.
An der Anlegestelle angekommen, wurde das nächste Ziel, die Burg Waldeck, auserkoren. Der Bus brachte uns zum Parkplatz der schlossartig ausgebauten Burganlage, die letzten Meter mussten zu Fuss bewältigt werden.
Oben angekommen, hatte man die Wahl zwischen einem Besuch des Museums mit seinen gruseligen Folterwerkzeugen …
… oder einem Besuch der Terrasse, wo man die Aussicht auf das Waldecker Land und den Kellerwald geniessen konnte.
Anschliessend versammelte man sich wieder am Bus und Manni, der Busfahrer, brachte uns wieder zurück nach Bad Laasphe.
Dort erwartete uns im „Restaurant Ouzo“ ein reichhaltiges und leckeres Buffet und der Ausflug klang im Laufe des Abends mit zufriedenen Gesichtern aus.
Wir bedanken uns bei Manni, dem Busfahrer vom “Omnibusverkehr Grebe“ für die unterhaltsame Fahrt…
… und bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des “Restaurants Ouzo“ für die gute und freundliche Bewirtung.
Wegen eines Werkstattaufenthaltes des Fahrzeuges fährt der Bürgerbus am
02.10.2024 NUR VORMITTAGS!
Wir bitten um Beachtung.
Vielen Dank.
Um zum Thema Busverkehr verstärkt in den Dialog mit den BürgerInnen zu kommen, hat der ZWS eine Online-Bürgerbeteiligung (OBB) eingerichtet. Wer an der Online-Befragung teilnehmen möchte, kann sich unter dem unten angegeben Link einloggen:
https://www.zws-online.de/obb
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Der Vorsitzende des Bürgerbusvereins Bad Laasphe, Günter Rothenpieler, konnte erfreulich viele Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Vereins begrüßen. Er berichtete von einem insgesamt erfolgreichen Jahr mit wieder konstanten Fahrgastzahlen, bewährtem Fahrbetrieb und guten wirtschaftlichen Verhältnissen.
Höhepunkt des Jahres war die Übernahme des nunmehr vierten Fahrzeugs im August. Der neue Bus erweist sich im Alltag als komfortabel und wirtschaftlich für die Nutzer und den Betreiber. Der Vorsitzende bedankte sich besonders bei den zahlreichen Sponsoren und Werbepartnern, die die Anschaffung möglich machten.
Ein besonderer Dank gilt den zurzeit 19 Fahrerinnen und Fahrern, die den Bus ehrenamtlich auf drei Linien durch die Stadt fahren, werktags immer am Vormittag und dreimal am Nachmittag. Besonders erfreut zeigte sich die Versammlung, dass wieder eine neue Fahrerin begrüßt werden konnte.
Im Februar haben alle Fahrerinnen und Fahrer wieder einen regelmäßig anstehenden Erste-Hilfe-Kurs absolviert.
Das erfolgreiche und harmonische Vereinsleben spiegelt sich auch in der einstimmigen Wiederwahl der Vorstandsmitglieder Rudi Niesyto, Jürgen Stinnes und Christof Thee wieder. Zu Kassenprüfern wurden Klaus Bayer und Willem Burholt gewählt.
Auch das Vereinsleben konnte wieder erfolgreich gestaltet werden. Neben dem ehrenamtlichen Fahrdienst treffen sich die Fahrer zur monatlichen Absprache, unternahmen einen Sommerausflug zum Biggesee und genossen eine schöne Weihnachtsfeier.
Der Blick richtete sich abschließend auch nach vorne. In 2025 besteht der Verein 25 Jahre. Dieses Datum soll mit einer Feier entsprechend gewürdigt werden. Bleibt noch zu erwähnen, dass seit der Aufnahme des Fahrbetriebes bis jetzt ca. 203.000 Fahrgäste befördert wurden und dabei rund 842.000 km zurückgelegt wurden.
Auch dieses Mal bedanken wir uns herzlich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des „Wittgensteiner Hofes“ für den gewohnt guten Service und die nette Bedienung.