2001 – Betriebsstart am 11-06-2001

2001_bbl-start-padt-01 2001_bbl-start-schaldach-01 2001_bbl-start-langenberg-01 2001_bbl-start-kalletal-01  2001_bbl-start-stiephaudt-01  Am 11. Juni 2001 war es nun soweit, der BürgerBus Bad Laasphe startet seinen Linienbetrieb. Am Sonntag vorher wurde dieses Ereignis mit einem Fest begangen.
Die BürgerBus-Fahrerinnen und Fahrer warten auf ihren Einsatz. Am Sonntag führen die eingeladenen BürgerBus-Vereine gemeinsam durch die Wohngebiete von Bad Laasphe.
Der erste Vorsitzende Achim Walder moderierte die Veranstaltung und stellte die Gäste und die BürgerBus-Vereine vor.
Zuerst lobte die stellv. Landrätin das Engagement der Laaspher Bürger den ersten BürgerBus in Wittgenstein in Betrieb zu nehmen.
Herr Günter Padt überbrachte die Glückwünsche des Zweckverbandes Personennahverkehr Westfalen-Süd und unterstrich die Wichtigkeit des differenzierten Angebots im ÖPNV das auch den BürgerBus umfaßt.
Das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand, Energie und Verkehr wurde durch Herrn Stefan v. Stiephaudt vertreten. Das Land NRW fördert BürgerBusse mit finanziellen Zuwendungen.
Herr Dr. Schaldach von den Verkehrsbetrieben Westfalen-Süd betonte nocheinmal ausdrücklich die ergänzende Funktion des BürgerBus-Systems im ÖPNV und die gute Zusammenarbeit auch mit dem schon seit drei Jahren bestehenden BürgerBus Kreuztal im Kreis Siegen-Wittgenstein.
Glückwünsche überbrachten auch die erschienenen Bürgerbus-Vereine. Hier der BürgerBus-Vorsitzende aus Wuppertal-Langenberg.
Der Vorsitzende aus Kalletal wünschte den Laaspher BürgerBus-FahrerInnen viel Erfolg, auch wenn es am Anfang nur wenige Fahrgäste sein werden.
Nach dem offiziellen Teil hatte der BürgerBus-Verein zusammen mit den 2001_bbl-start-walder-01Verkehrsbetrieben-Westfalen-Süd die Gäste zum Essen geladen.
Von diesem Angebot wurde reichlich 2001_bbl-start-schmidt-012001_bbl-start-siegquelle-01Gebrauch gemacht.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert