2006 – Kosten steigen – Fahrpreis nicht

Der Vorstand des Bürgerbusvereins Bad Laasphe zog im Rahmen eines Pressegesprächs eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Die 17 ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer des Vereins beförderten im letzten Jahr 11 230 Fahrgäste und legten dabei eine Strecke von rund 40 000 Kilometern, rund 163 Kilometer pro Betriebstag, zurück. Den Einnahmen von 25 000 Euro stehen Ausgaben von 17 000 Euro gegenüber. „Diese nüchternen Zahlen zeigten deutlich, welch hervorragende Arbeit der gesamte Verein geleistet hat“, betonte Günter Rothenpieler, der in der Jahreshauptversammlung Anfang März zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt worden war. Reparaturen am Bürgerbus häufen sich. In diesem Jahr kämen auf den Verein weitere Zusatzausgaben zu, machte Kassierer Georg Gücker deutlich. Die Reparaturen an dem Bus würden sich trotz intensiver Pflege häufen. Darüber hinaus stand bei elf Fahrern der ersten Stunde ein Gesundheits- und Reaktionstest an. Dieser Test findet für jeden Fahrer im Fünfjahres-Rythmus statt und muss vom Verein selber finanziert werden. „Erfreulich war, dass alle Fahrer den Test bestanden haben“, so Gücker. Neue Haltestelle an der ehemaligen Lahnklinik geplant. Zudem erhalten alle Bürgerbus-Haltestellen in den kommenden Wochen neue Halteschilder, die aus Landesmitteln finaziert werden. Desweiteren plant der Verein, an der ehemaligen Lahnklinik eine weitere Haltestelle einzurichten. Die Kosten für die Fahrgäste werden 2006 trotz der Mehrausgaben an Sprit- und Reperaturkosten nicht weiter steigen. Der Preis pro Fahrt liegt weiterhin bei 1,50 Euro. Ein Problem werden in diesem Jahr die Bauarbeiten an der Hauptstraße B 62 in Bad Laasphe sein. „Die Stauzeiten werden sich zwangsläufig verlängern und wir können den Fahrplan in einigen Fällen nicht einhalten“, bat Rothenpieler um Verständnis. 180 000 Fahrgäste in fünf Jahren

FAKTEN
* Der Bürgerbus Bad Laasphe feiert am 11. Juni 2005 fünfjährigen Fahrbetrieb
* Bisher wurden über 180 000 Fahrgäste tranportiert
* Der Bürgerbus ist von Montag bis Freitag auf drei Linien unterwegs
* Das Beispiel Bürgerbus kommt mittlerweile Landesweit zum Tragen
* 2005 gab es in Deutschland in über 90 Städten und Gemeinden Bürgerbusse, 65 alleine in Nordrhein-Westfalen
* Im Kreis Siegen-Wittgenstein fahren mittlerweile vier Bürgerbusse. Darüber hinaus sind zwei weitere in Planung, unter anderem in Erndtebrück

Quelle: Westfälische Rundschau 17.03.2006 / LOKALAUSGABE / BAD BERLEBURG

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert