10-jährigen Bestehen des Bürgerbusvereins Bad Laasphe

Die Feier zum 10-jährigen Bestehen des Bürgerbusvereins Bad Laasphe fand am 18. September statt. Bei wunderschönem Wetter trafen Freunde, Förderer und Bürger der Stadt am Vormittag im Haus des Gastes ein. Die zahlreichen Bürgerbusvereine versammelten sich an der Amalienhütte und fuhren im Konvoi durch die Stadt zum Wilhelmsplatz. Über 180 Gäste waren bis zum Mittag eingetroffen, erste neue Kontakte wurden schnell geknüpft und das Wiedersehen mit alten Bekannten genossen. Viele, die zum ersten Mal in Bad Laasphe waren, informierten sich zunächst in der Info-Zentrale bei der TKS (Tourismus, Kur und Stadtentwicklung GmbH) und blätterten in der kleinen Festschrift, in der einiges über die Entstehung und das Leben des Vereins und die wichtigsten Betriebs- und Strukturdaten zusammengestellt  wurden. Der 1. Vorsitzende Günter Rothenpieler begrüßte die Gäste, freute sich über die rege Teilnahme an der Geburtstagsfeier und den beeindruckenden Auftritt der Bürgerbusvereine. In seiner Begrüßung erläuterte er auch die Besonderheiten des Erfolgsmodells „Bürgerbus“ und die Bedeutung für die Stadt. Bürgermeister und Schirmherr  Dr. Torsten Spillmann  stellte die Ehrenamtlichkeit insbesondere der Fahrer in den Mittelpunkt seines Grußwortes. Die stellvertretende Landrätin Waltraud Schäfer hob den Bürgerbus als wichtigen Baustein im Kreis mit seinem differenzierten ÖPNV-Angebot hervor. Achim Walder, vom 1. Vorsitzenden Las „Bürgerbus-Guru“ tituliert, erinnerte in seinem Grußwort u. a.  an die Anfänge der Bestrebungen, in Bad Laasphe einen Bürgerbusverein zu gründen. Nach dem offiziellen Teil, der Gratulation der Gäste und einem gemeinsamen Imbiss nutzten die Teilnehmer die Möglichkeit, Bad Laasphe und einige Besonderheiten kennenzulernen: Angeboten wurde ein Rundgang durch die Historische Altstadt mit einer sachkundigen Stadtführerin, der Besuch des Pilzmuseums oder des Radiomuseums. Am Nachmittag klang die Geburtstagsfeier bei Kaffee und Kuchen im Haus des Gastes aus.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert