Vetragsunterzeichnung in Bad Laasphe, (v.l.) Arno Vomhof (2. Vorsitzender BürgerBus ), Gerhard Bettermann (VWS), Dr.Heinz Schaldach (VWS) und Achim Walder (Vors. BürgerBus Bad Laasphe) und Dr. Heinrich Loske (Beigeordneter Stadt Bad Laasphe) (Foto: Wolfgang Thiel)
Allzeit Gute Fahrt !!
Bad Laasphe. (wot) Öffentlicher Personennahverkehr hat auch seine individuellen Seiten: Vom persönlichen Engagement der ehrenamtlichen Fahrer und Organisatoren wird es abhängen, ob das aus der lokalen Agenda-Arbeit entstandene Laaspher Bürgerbus-Projekt letztendlich ein Erfolg wird. Die Weichen dafür wurden jetzt in Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus Politik, Verwaltung und Vereinsmitgliedern mit einem Kooperationsvertrag zwischen den Verkehrs-betrieben Westfalen-Süd und dem Verein „BürgerBus Bad Laasphe“ gestellt. Eine Menge an Vorarbeit musste dafür in den letzten Wochen von der Mannschaft um Achim Walder geleistet werden. So montierten Vorstandmitglieder und BürgerBus-Fahrer (von ihnen gibt es bis heute 18) nicht mehr benötigte Haltestellenschilder in anderen Kommunen ab und erarbeiteten die Fahrstrecke.
Fünf Linien sind in der 1. Aufbaustufe geplant:
BBL-1: Zentrum – Puderbach,
BBL-2: Zentrum – Niederlaasphe,
BBL-3: Zentrum – Wasserstraße – Schlossstraße – Wilhelmstraße – Schuleborn,
BBL-4: Zentrum – Friedrichshütte – Vor den Hasseln – Gennernbach.
BBL-5: Zentrum – Am Feldberg – Galgenberg – Lehrberg,
Zwei Fahrten werden auf jeder Strecke vormittags angeboten, bei entsprechendem Zuspruch soll Ende des Jahres auch an Nachmittagen gefahren werden. Der Einzelfahrpreis liegt bei 3 DM, eine Viererkarte kostet 11 DM. Gefahren wird mit einem Kleinbus, der acht Einzelsitze, eine elektrische Schwenktür und eine zusätzliche Trittstufe für bequemes Einsteigen besitzt und ab Mitte April zur Verfügung steht. Das Land hat für die Anschaffung des Fahrzeugs 60000 DM bereitgestellt. Die ehrenamtlichen Fahrer – mindestens 21 Jahre alt, dreijährige Fahrpraxis und Führerschein-klasse III – haben ihre TÜV- Untersuchung hinter sich und sind zum Einsatz bereit. Der Kooper-ationsvertrag regelt die Zusammenarbeit zwischen der VWS AG als Verkehrsunternehmen und dem Verein BürgerBus Bad Laasphe. Aus Sicht des Vorstandes der VWS AG, Dr. Heinz Schaldach, stellt der Bürgerbus eine sinnvolle Ergänzung des Öffentlichen Personennahverkehrs in Laasphe dar. „Dem Bürger wird ein zusätzlicher Service geboten, den wir in dieser Art nicht leisten könnten“, so Dr. Heinz Schaldach, der allen BürgerBus-Fahrern, Bürgern und Beteiligten stets „Gute Fahrt“ wünschte und sich bei den politischen Entscheidungsträgern sowie der Verwaltung der Stadt Bad Laasphe für die Initiative, das Engagement und die Kooperationsbereitschaft, die die Säulen dieses Projektes darstellten, bedankte. Westfalen Post PM 15-3-2001
Muchas gracias. ?Como puedo iniciar sesion?